
75 Jahre CDU Jestetten
Dr. Konrad Schlude Die CDU Jestetten konnte 2021 den 75. Jahrestag ihrer Gründung feiern. Auch wenn das Jubiläumsjahr durch die Pandemie geprägt gewesen ist, so […]
Dr. Konrad Schlude Die CDU Jestetten konnte 2021 den 75. Jahrestag ihrer Gründung feiern. Auch wenn das Jubiläumsjahr durch die Pandemie geprägt gewesen ist, so […]
Die deutschen Gemeinden Jestetten und Altenburg waren über lange Zeit hinweg eng mit dem Kloster und dem Städtchen Rheinau verbunden. Auch wenn der Rhein als […]
Es werden mehrere Begriffe verwendet, um das Gebiet um Jestetten zu benennen: Jestetter Zipfel: Dieser Begriff ist eine gute Charakterisierung des wirren Verlaufs der Landesgrenze, […]
Datenschutz ist eine wichtige Sache, und von daher ist es gut, wenn es rechtliche Regeln gibt; aber vielleicht geht die neue Regelung doch ein wenig […]
Josef Bestry: Wer war das? Das Jestetter Dorfbuch aus dem Jahr 2001 gibt ein paar Informationen zur traurigen Geschichte, der polnische Kriegsgefangene/Zwangsarbeiter wurde 1942 wegen […]
Am 15. Mai 1945 – eine Woche nach Kriegsende – wurden die Dörfer Altenburg, Jestetten und Lottstetten „evakuiert“, d.h. die deutsche Bevölkerung wurde durch die […]
Der Jestetter Gemeinderat hat jüngst beschlossen, sich am Keltenprogramm des Landes Baden-Württemberg zu beteiligen. Der Zeitpunkt des Entscheids ist auch deshalb so wichtig, weil zur […]
Beim Ausbruch einer Seuche auf einem anderen Kontinent fühlen wir uns zunächst nicht bedroht. So wird für das Ebolafieber zwar eine Sterblichkeitsrate von 50% angegeben, […]
Das „Mikroseum“, kurz für Mikromuseum, ist eine temporäre Einrichtung des Bildungswerks Jestetten. In einen Fichtenstamm sind acht kleine Kammern eingelassen, die Objekte mit Bezug zu […]
Die Leistungen der Demokraten der Weimarer Republik sind weitgehend vergessen, und so verwundert es nicht, dass der Reichstagsabgeordnete Carl Diez (1877-1969) den Wenigsten ein Begriff […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes