
Wir schreiben Altenburg falsch!
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass die Schreibweise unseres Teilortes Altenburg falsch ist? Nun, es geht um die Frage, wie der erste Buchstabe, […]
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass die Schreibweise unseres Teilortes Altenburg falsch ist? Nun, es geht um die Frage, wie der erste Buchstabe, […]
Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) sieht sich als einen Dienstleister für ein regionales Natur- und Landschaftsmanagement. Schon im Jahr 2015 hat Hansjörg Stoll, Geschäftsführer des LEV im […]
Stiftsbezirk St. Gallen: Weltkulturerbe voller barocker Pracht. Dass es aber neben der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten gibt, das wird oft übersehen. Betrachten […]
Die deutschen Gemeinden Jestetten und Altenburg waren über lange Zeit hinweg eng mit dem Kloster und dem Städtchen Rheinau verbunden. Auch wenn der Rhein als […]
Es werden mehrere Begriffe verwendet, um das Gebiet um Jestetten zu benennen: Jestetter Zipfel: Dieser Begriff ist eine gute Charakterisierung des wirren Verlaufs der Landesgrenze, […]
Josef Bestry: Wer war das? Das Jestetter Dorfbuch aus dem Jahr 2001 gibt ein paar Informationen zur traurigen Geschichte, der polnische Kriegsgefangene/Zwangsarbeiter wurde 1942 wegen […]
Am 15. Mai 1945 – eine Woche nach Kriegsende – wurden die Dörfer Altenburg, Jestetten und Lottstetten „evakuiert“, d.h. die deutsche Bevölkerung wurde durch die […]
Der Jestetter Gemeinderat hat jüngst beschlossen, sich am Keltenprogramm des Landes Baden-Württemberg zu beteiligen. Der Zeitpunkt des Entscheids ist auch deshalb so wichtig, weil zur […]
Beim Ausbruch einer Seuche auf einem anderen Kontinent fühlen wir uns zunächst nicht bedroht. So wird für das Ebolafieber zwar eine Sterblichkeitsrate von 50% angegeben, […]
Das „Mikroseum“, kurz für Mikromuseum, ist eine temporäre Einrichtung des Bildungswerks Jestetten. In einen Fichtenstamm sind acht kleine Kammern eingelassen, die Objekte mit Bezug zu […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes