
Städtliführung Eglisau
Zusammen mit dem Verkehrsverein Eglisau hatte das Bildungswerk Jestetten zu einer Städtliführung nach Eglisau eingeladen. Von Jestetten aus ist Eglisau vor allem ein Ort durch […]
Zusammen mit dem Verkehrsverein Eglisau hatte das Bildungswerk Jestetten zu einer Städtliführung nach Eglisau eingeladen. Von Jestetten aus ist Eglisau vor allem ein Ort durch […]
Dieser kurze Beitrag ist eine Zusammenfassung des Vortrags beim Bildungswerk Jestetten. Was ist eigentlich Mathematik? Obwohl wir alle etliche Jahre lang Mathematik in der Schule […]
Trotz der sommerlich heissen Witterung nahm eine größere Gruppe an der Exkursion zum Naturdenkmal “Hangmoor Korbenwiesen” in Jestetten teil. Veranstaltet wurde die Exkursion vom Bildungswerk […]
Vielen Jestettern ist Josef Kaier (1904-1975) nach wie vor als Kaier-Sepp ein Begriff. Weit weniger bekannt ist jedoch, dass sich Josef Kaier in den 1930er […]
In Jestetten haben der Kulturkreis und das Bildungswerk Pläne, eine Ausstellung zu den Ausgrabungen des keltischen Oppidums im Teilort Altenburg zu machen. Um einen besseren […]
Im Wald bei Jestetten befindet sich das „Wasserschlössli“, ein rund 100 Jahre alter ehemaliger Wasserhochbehälter. Im damaligen Stil der Zeit aufwändig gebaut und mit Zinnen […]
Über Jahrhunderte war der Biber in Mitteleuropa ausgerottet. Vor einigen Jahrzehnten wurden in der Schweiz einige Biber ausgesetzt, Nachfahren davon haben sich vor einiger Zeit […]
In den Jahren 1998 bis 2002 durfte ich zusammen mit Professor Ernst Specker (1920 – 2011) das Seminar über Algorithmik und Logik an der ETH […]
Im Frühjahr 2000 wurde das sogenannte Haus Dannegger in Birretstraße in Jestetten abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen. Da dieses Haus Anfang des […]
Im Wald von Jestetten und benachbarter Gemeinden sind “Bohnerzlöcher” zu finden; Gruben unterschiedlicher Größe, die beim früheren Abbau von Erzvorkommen, dem sogenannten Bohnerz, gegraben worden […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes